September 2010
Sonntag, 26. September 2010, 19.15
| Antonio Vivaldi | Konzert in g-Moll, RV 107 | Oboe, Blockflöte, Violine, Violoncello, Orgel | 
| Carl Baermann | Etude, opus 63 | Klarinette, Klavier | 
| Louis Bessières  | Sol facile à cirer | |
| Georg Philipp Telemann | Fantasia 4 in B-Dur | Flöte solo | 
| Misha Mengelberg | Telemann nee, Fantasie ja | |
| Johann Sebastian Bach | Seufzer, Tränen, Kummer, Not | Sopran, Oboe, Violoncello, Orgel | 
| Ich folge dir gleichfalls in freudigen Schritten | Sopran, Traversflöte, Violoncello, Orgel | 
Zwischen den Musikstücken hören Sie Texte aus dem Buch "Unterbrechungen" von Gilbert Schandera
Donata Wilhelm - Sopran
Ferdinand Gruber - Blockflöte
Norbert Trawöger - Flöte
Christian Baumkirchner - Oboe
Alois Wimmer - Klarinette
Elisabeth Stöckl - Violine
Karl Heinz Schatz - Violoncello
Michaela Danner, Rudolf Markgraf - Klavier, Orgel
Horst Eibl - Sprecher
Programm zum Ausdrucken als PDF
August 2010
Sonntag, 29. August 2010, 19.15 Uhr
Abendmusik nicht ohne Humor
Gioacchino Rossini 1792-1868
Ouverture zur Oper Der Barbier von Sevilla für 2 Flöten
Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791 - Balduin Sulzer *1932
Opernbearbeitungen - Mozart-Reflexe (2010) für 2 Querflöten - ÖEA
L’ho perduta (Arie der Barbarina aus der Oper Le nozze die Figaro KV 492) - Moderato - Non più andrai (Arie des Figaro) - Andante - Ein Mädchen oder Weibchen (Arie des Papageno aus der Oper Die Zauberflöte KV 620) - Allegretto
Balduin Sulzer
Allegro leggiero aus den 9 Präludien op. 5 (1964) für Klavier
Langsam aus den Miniaturen op. 3 (1963) für Klavier
Allegretto scherzando aus den 9 Präludien 
Schnell aus den Miniaturen
Wolfgang Amadeus Mozart
Wer ein Liebchen hat gefunden - Arie des Osmin aus der Oper Die Entführung aus dem Serail KV 384
Balduin Sulzer
Monotonien der Liebe für Bass und Klavier op. 101 (1987)
nach Texten von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker
Sie mehr den anderen (Jandl)
Quitt (Jandl)
An eine Strophe von Clemens Brentano sich anschliessend (Jandl)
Ostia wird dich empfangen (Mayröcker)
Tre Canzonette per Francesca (2010)
Larghetto - Allegretto - Allegro
Robert Schumann 1810-1856
Die beiden Grenadiere nach Heinrich Heine für Bass und Klavier op. 49 Nr. 1 (1840)
Balduin Sulzer
Dramolett für 2 Querflöten op. 294 (2007)
Das große Fleisch-Lied für Bass und Klavier op. 301 (2006)
Zwischen den Musikstücken hören Sie Texte rund um das Thema Humor 
und aus Norbert Trawögers Buch über Balduin Sulzer.
Reinhard Mayr - Bass 
Francesca Canali - Flöte 
Norbert Trawöger - Flöte 
Rudolf Markgraf - Klavier 
Bernhard Pötsch - Klavier 
Horst Eibl - Sprecher 
www.balduinsulzer.at 
www.francescacanali.com 
www.bernhardpoetsch.at 
www.traweeg.at
Programm als PDF zum Ausdrucken
Juli 2010
Sonntag, 25. Juli 2010, 19.15 Uhr
| Girolamo Frescobaldi | Toccata | Oboe, Cembalo, Basso Continuo | 
| Georg Friedrich Händel | Verdi prati  | Mezzosopran, Klavier, Violoncello | 
| Johann Sebastian Bach | Gott ist unser Sonn' und Schild | Mezzosopran, Oboe, Orgel, Violoncello | 
| Jacques Philippe Dreux | 4 Airs | Blockflöte, Oboe | 
| Nebojša Krulanović * 1958 | Herbst (2007) | traweegensemble 
 Flöte | 
| Alois Wimmer | Frühlingsrolle (2007) | |
| Balduin Sulzer * 1932 | Sommersprossenmusik (2007) | 
Zwischen den Musikstücken hören Sie Sommergedichte
Susanne Puchegger, Mezzosopran
Michaela Danner, Blockflöte
Christian Baumkirchner, Oboe
Josef Romankiewicz, Violoncello
traweegensemble:
Norbert Trawöger, Flöten
Petra Rischanek, Hackbrett
Yova Serkova, Akkordeon
Didi Hollinetz, Kontrabass
Michaela Danner und Rudolf Markgraf, Cembalo, Orgel
Horst Eibl, Sprecher
Programm zum Ausdrucken als PDF
Juni 2010
Sonntag, 27. Juni 2010, 19.15 Uhr
Wegen der Landesausstellung in Grieskirchen steht diese Abendmusik unter dem Thema Renaissance und Reformation.
| Heinrich Schütz | Benedicam Dominum in omni tempore | Vokalensemble | 
| Exquisivi Dominum | ||
| Marin Marais | Les Folies d’Espagne | Zwei Flöten | 
| Girolamo Frescobaldi | Aria detta la Frescobalda | Gitarre | 
| Canzona la Bernardinia | Blockflöte und Basso Continuo | |
| Salvador Brotons | Duo, 1976 | Zwei Flöten | 
| Pierre Phalèse | Almanda Lorayne, Bransle,  | Ensemble | 
Zwischen den Musikstücken hören Sie Texte zum Thema
Renaissance und Reformation
Vokalensemble: 
 Michaela Danner, Wolfgang Froschauer, Gerhard Hemedinger
 
 Ferdinand Gruber, Blockflöte
 Francesca Canali und Norbert Trawöger, Flöten
 Christian Baumkirchner, Oboe
 Karl Heinz Schatz, Violoncello
 Kurt Tischlinger, Gitarre
 Michaela Danner und Rudolf Markgraf, Tasteninstrumente
 Horst Eibl, Sprecher
Programm zum Ausdrucken als PDF
Mai 2010
Sonntag, 30. Mai 2010, 19.15 Uhr
| Georg Friedrich Händel | Adagio, Allegro ma non presto g-Moll | Orgel zu 4 Händen | 
| Balduin Sulzer | Entzauberflötensprüche nach und für NT | Flöte solo | 
| Wolfgang Amadeus Mozart | Adagio F-Dur | Klarinette und Klavier | 
| Georg Friedrich Händel | Lascia ch'io pianga  | Sopran und Klavier | 
| Benedetto Marcello | Sonate F-Dur | Flöte und Orgel | 
| Georg Philipp Telemann | Partita e-Moll | Oboe und Orgel | 
| Georg Friedrich Händel | Piangero la sorte mia  | Sopran und Klavier | 
Zwischen den Musikstücken hören Sie Texte vom Zauber der Liebe
Donata Wilhelm - Sopran
Norbert Trawöger - Flöte
Christian Baumkirchner - Oboe
Alois Wimmer - Klarinette
Michaela Danner - Orgel
Rudolf Markgraf - Orgel, Klavier
Horst Eibl - Sprecher
Programm zum Ausdrucken als PDF.
